Katharina & Frank – Trauung im Oldtimerbus
Jetzt arbeite ich schon sooo lange als Hochzeitsfotografin, habe hunderte Hochzeiten begleitet – und es gibt immer noch Umstände die mich überraschen oder die ich noch nicht erlebt habe! Üblich sind ja Trauungen im Standesamt, in der Kirche, der freien Natur, vielleicht auch noch in Schlössern oder anderen alt-ehrwürdigen Gemäuern, seit dem Vintagetrend findet man auch in Deutschland Zeremonien in liebevoll dekorierten Gewächshäusern oder Scheunen. Aber eine standesamtliche Trauung im Oldtimerbus?
Gibt es auch! Das „Rollende Standesamt“ Kreischa bietet seit letztem Jahr die Möglichkeit, sich das Ja-Wort im Oldtimerbus zu geben. Wo immer man möchte, Hauptsache die Trauung findet im Einzugsgebiet des Kreises Kreischa statt.
Die Erste dieser besonderen Trauungen fand letztes Jahr im Oktober in Sobrigau statt, ich durfte als Hochzeitsfotografin dabei sein und Katharina und Frank bei dieser aufregenden Fahrt ins Glück begleiten.
Begonnen hat der Tag auf dem Gelände der Zeitenströmung – bis es so weit war und der Ikarus 55, Baujahr 1966, uns abholte haben wir die Zeit für ein paar Hochzeitsportraits des Paares in dem weitläufigen Gelände und im Elements Restaurant genutzt.
Gegen Mittag ging es dann auf in Richtung Süden, verpflegt mit Knusperflocken und anderen Leckereien, die Standesbeamtin wurde am Rathaus Kreischa abgeholt, bis wir mit Sobrigau die finale Destination erreichten. Schauplatz für eine ebenso innige wie fröhliche Trauung. Von viel Lachen begleitet war die ganze Hochzeit – das Brautpaar und seine Gäste feierten das Hochzeitsfest mit viel Humor, nicht die schlechteste Zutat für einen unvergesslichen Tag.
Nachdem uns der Ikarus wieder in Dresdens Norden abgesetzt hatte ging die Feier im Elements Deli weiter, unter Anderem mit einem Sushikurs von Elements-Küchenchef Stephan Mießner. Alles in Allem, ein ungewöhnliches, perfektes Hochzeitserlebnis für ein sympathisches Paar. Großartig!